Reisegefährte

Reisegefährte
1. Der Reisegefährte ist schlimmer als die Reise.
2. Ein beredter Reisegefährte ist so gut als ein Wagen.Simrock, 8409.
3. Ein guter Reisegefährt' ist eine Kutsche werth.
Durch seine Unterhaltung wird der Weg verkürzt.
[Zusätze und Ergänzungen]
Ein Reisegespan, beredt und froh dabei, macht aus vier Meilen zwei.
Lat.: Facundus est comes viae compendium. (Sailer, Sprüche, 78.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reisegefährte, der — Der Reisegefährte, des n, plur. die n, Fämin. die Reisegefährtinn, derjenige, welcher uns auf der Reise Gesellschaft leistet, mit uns einen und eben denselben Weg reiset; der Reisefreund …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reisegefährte — Rei|se|ge|fähr|te 〈m. 17〉 Gefährte auf einer Reise * * * Rei|se|ge|fähr|te, der: Reisebegleiter …   Universal-Lexikon

  • Johann Grueber — (chinesisch 白乃心 Bái Nǎixīn; * 28. Oktober 1623 in Linz; † 30. September 1680 in Sárospatak, Ungarn) war ein Forschungsreisender, Jesuit und Missionar. Er gelangte als erster Europäer überhaupt in die tibetische Hauptstadt Lhasa.… …   Deutsch Wikipedia

  • gasinþō- — *gasinþō , *gasinþōn, *gasinþa , *gasinþan, *gasinþjō , *gasinþjōn, *gasinþja , *gasinþjan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Gefährte, Begleiter, Weggenosse; ne. comrade, companion; Rekontruktionsbasis: got., ahd.; Etymologie: s. *ga ;… …   Germanisches Wörterbuch

  • 1922 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. März — Der 5. März ist der 64. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 65. in Schaltjahren), somit bleiben 301 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Olearius — von Jürgen Ovens Adam Olearius (eigentlich Oehlschlegel oder Ölschläger; getauft 24. September 1599 in Aschersleben[1]; † 22. Februar 1671 auf Schloss Gottorf, heute zu Schleswig) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Alberto Granado — (2007) Alberto Granado (* 8. August 1922 in Hernando, Provinz Córdoba, Argentinien; † 5. März 2011 in Havanna, Kuba) war Che Guevaras Reisegefährte auf dessen Reise durch Südamerika 1951–1952 …   Deutsch Wikipedia

  • Caesarius von Heisterbach — Cäsarius zu Füßen des Hl. Benedikt, Handschrift C 27 der Universitäts und Landesbibliothek Düsseldorf …   Deutsch Wikipedia

  • Cornelis de Graeff — Bildnis Cornelis de Graeff Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/KünstlerNicolaes Eliaszoon Pickenoy, 1636 Öl auf Leinwand Gemäldegalerie Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”